Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Weiterbildung
  2. Design
  3. MAS Strategic Design
Mehr zu: MAS Strategic Design

Inhalte und Aufbau des Studiums

  • MAS Strategic Design
  • Modularer Studiengang
  • Individueller Weg
  • Struktur der Studiengänge
  • Lehr- und Lernsettings
  • Broschüre

Strategisches Design vereint die zentralen Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Designs. Der Ansatz eignet sich, um strategische, organisationale, kulturelle, technologische oder gesellschaftliche Veränderungsprozesse zu orchestrieren.

MAS Strategic Design

Der MAS vermittelt Fähigkeiten und Herangehensweisen unserer heutigen Lebens- und Arbeitswelt an ein diverses Publikum. Die Absolvierenden leiten Transformationsprojekte und Innovationsteams mit integrativer Expertise, orchestrieren die Veränderung von Unternehmen umsichtig oder agieren als strategische Berater:innen multiperspektivisch.

Modularer Studiengang

Der Master of Advanced Studies in Strategic Design (MAS) besteht aus insgesamt sechs Certificate of Advanced Studies (CAS). Die einzelnen Programme können separat und in frei wählbarer Reihenfolge besucht werden. Über eine Laufzeit von 3–6 Jahren lassen sich drei CAS-Programme zu einem vollwertigen MAS-Abschluss komplettieren.

Die Grafik zeigt die Titel der sechs CAS-Programme im Portfolio des Weiterbildungsstudiengangs MAS Strategic Design an der ZHdK.

CAS Design Thinking
Haltung und Methode hinter unternehmerischer und sozialer Innovation

CAS Facilitating Innovation
Von der Idee bis zur Umsetzung – Teams und Organisationen wirkungsvoll begleiten

CAS Design Leadership
Führungskompetenz für strategische Designer und kreative Leaderinnen

CAS Crafting Futures
Zukünfte imaginieren, Möglichkeitsräume schaffen und Organisationen bewegen

CAS Design Cultures
Gesellschaft, Kultur und Systeme aktiv gestalten

CAS Culture Change ZHdK/ZHAW
Mindset für neue Arbeitswelten – Organisationskultur als Erfolgsfaktor

MAS Strategic Design
Einfache Lösungen für komplexe Herausforderungen

Weiterführende Informationen zum MAS Strategic Design sind zu finden unter:
MAS Strategic Design

Individueller Weg

Die Wahl der drei CAS-Programme für den MAS-Abschluss wird in enger Absprache mit der Studienleitung vorgenommen. Berücksichtigt werden die spezifische fachliche Vorbildung, der berufliche Werdegang und beabsichtigten Karriereschritte der Teilnehmer:innen. Es besteht die Möglichkeit, einen der drei geforderten CAS-Programme an einer anderen Hochschule zu absolvieren bzw. anrechnen zu lassen. Die Äquivalenzprüfung wird von der Studienleitung des MAS Strategic Design vorgenommen.

Beispiel einer CAS-Kombination für die Lernreise.

Die Reihenfolge, in der die CAS-Programme besucht werden, ist frei wählbar. Je nach disziplinären Hintergrund und beruflichem Werdegang wird jedoch eine bestimmte Abfolge durch die Studienleitung empfohlen. Teilnehmende müssen sich zu keinem Zeitpunkt zum MAS-Abschluss verpflichten. Alle CAS-Programme können separat besucht werden. Die Weiterbildungsdauer bis zum erfolgreichen MAS-Abschluss ist variabel, in der Regel umfasst sie drei bis sechs Jahre.

Struktur der Studiengänge

Die einzelnen CAS-Programme (15 ECTS-Punkte = 450 Stunden) bestehen in der Regel aus 21 Unterrichtstagen, die auf sieben Workshop-Module à drei Tage aufgeteilt werden. Das Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung der Unterrichtstage beläuft sich auf ungefähr 100 Stunden. Die restliche Zeit steht für die individuelle Projektarbeit zur Verfügung. Diese steht idealerweise im Kontext der eigenen Berufstätigkeit bzw. des Arbeitsumfelds.

Lehr- und Lernsettings

In hybriden Settings wechseln sich die Impulse von Dozierenden und Gastreferent:innen aus Theorie und Praxis, Gruppenübungen und Reflexionen im Plenum sowie Teamarbeit ab. Mittels unterschiedlicher Projektarbeiten (Leistungsnachweise) wird der Transfer und die konkrete Anwendung des Erlernten garantiert. Leitende Prinzipien sind Unterricht auf Augenhöhe, persönlicher Umgang und Transparenz.

Broschüre

  • Broschüre MAS Strategic Design