Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Weiterbildung
    2. Musik
    3. Bausteine Musik
    4. Bausteine Musik Gruppenkurse
    Mehr zu: Bausteine Musik Gruppenkurse

    Gospel singen und leiten

    • Bild Gospel singen und leiten_1Bild Gospel singen und leiten_1
    • Bild Gospel singen und leiten_2Bild Gospel singen und leiten_2

    Die Kursteilnehmenden singen und leiten verschiedene Spirituals und Gospelsongs. Akzentdirigieren als motivierende und wirkungsvolle Dirigiermethode wird geübt. Folgende weitere Fragen und Themen werden thematisiert: Wie studiere ich einen Gospel mit einem Chor ein? Wie können Body-Percussion und Bewegungs-Elemente die Chorarbeit bereichern? Wie kann ein Chorauftritt inszeniert werden? Wie wird eine Band angeleitet? Welche Möglichkeiten der chorischen Stimmbildung gibt es?

    Zielpublikum
    Eine praktische Dirigentenweiterbildung für Kirchenmusiker:innen, Chorleiter:innen und auch Neueinsteiger:innen.

    Ziele

    • verschiedene Spirituals und Gospels singen und leiten
    • Gospel methodisch/didaktisch variantenreich einführen
    • Akzentdirigieren anwenden
    • Body-Percussion umsetzen
    • Inszenierungsvarianten besprechen
    • Beispiele von chorischer Stimmbildung erleben
    • die Zusammenarbeit mit einer Band wird besprochen
    • Erweiterung des Repertoires

    Inhalte

    • verschiedene Spirituals und Gospels kennenlernen – Literaturkunde
    • Technik des Akzentdirigierens
    • Tools für chorische Stimmbildung kennenlernen
    • einen Gospel selber vorbereiten und die Gruppe anleiten
    • Inszenierungsideen für Chorkonzerte
    • Chorische Stimmbildung – Hilfsmittel

    Leitung
    Rolf Engler, Dozent Musik, Pädagogische Hochschule St. Gallen

    Daten / Zeiten
    Sa, 10. Januar 2026, 09.30–13.00 und 14.00–17.30 Uhr
    So, 11. Januar 2026, 14.00–17.30 und 18.30–22.00 Uhr
    Do, 22. Januar 2026, 18.30–22.00 Uhr

    Ort
    Zürcher Hochschule der Künste

    Kosten
    CHF 600
    (reduzierte Studiengebühr durch die Unterstützung der Evangelisch-reformierten Landeskirche und der Katholischen Kirche des Kantons Zürich)

    Für Studierende der Lehrgänge CAS Kirchenmusik Pop & Jazz und DAS Chorleitung geistlich fallen für diesen Baustein keine Gebühren an.

    Anmeldeschluss
    Mittwoch, 03. Dezember 2025

    → Informationen zu den Bausteinen

    Studierende der Lehrgänge CAS Kirchenmusik Pop & Jazz und DAS Chorleitung geistlich brauchen keine Anmeldung für diesen Baustein einzureichen.

    Weitere Informationen
    Bitte Tablet oder Laptop mitbringen.
    Dieser Baustein ist Teil der Weiterbildungsstudiengänge CAS Kirchenmusik Pop & Jazz und DAS Chorleitung geistlich.

    Online-Anmeldung

    Die Anmeldungen werden über das Online-Tool der ZHdK (ONLA) abgewickelt.

    → Zur Online-Anmeldung für den Baustein Gospel singen und leiten (Herbstsemester 2025)

    Loading accordion content...