Startseite
Startseite

Hauptnavigation

    Startseite
    Startseite
    Startseite
    Startseite
      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH)
    Mehr zu: Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH)

    Augmented Ecospheres

    Komplexe Naturräume stehen heute überall auf der Welt unter Druck. Diese akute Bedrohung durch die Klimakrise mit innovativen digitalen Kommunikationsmethoden und künstlerischen Inszenierungen zu vermitteln, ohne diese Naturräume weiter zu belasten, ist das Ziel des Projektes.

    Dafür arbeiten Künstler:innen und Wissenschaftler:innen aus der Forschungsgruppe Telematic Performance Format der ZHdK unter Leitung von Prof. Patrick Müller und der Forschungsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung ZHAW unter Leitung von Dr. Petra Bättig Frey zusammen.

    Loading accordion content...


    Details

    Kernteam:
    Prof. Patrick Müller, Master Transdisziplinarität, Departement Kulturanalysen und Vermittlung ZHdK
    Dr. Petra Maria Bättig-Frey, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen, ZHAW Life Sciences und Facility Management
    Benjamin Burger, Co-Leitung Minor Global Pop Culture and Event Practices, ZHdK
    Monica Ursina Jäger, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen,ZHAW Life Sciences und Facility Management
    Rahel Skelton, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen, ZHAW Life Sciences und Facility Management

    Praxispartner
    WWF Zürich
    sternenbauer GmbH
    Verein WE ARE AIA | Awareness in Art
    Gessnerallee 

    Laufzeit:
    2024-2027

    Finanzierung:
    DIZH-Innovationsprogramm, Projekt-Call

    Disziplin:
    Transdiziplinarität