Komplexe Naturräume stehen heute überall auf der Welt unter Druck. Diese akute Bedrohung durch die Klimakrise mit innovativen digitalen Kommunikationsmethoden und künstlerischen Inszenierungen zu vermitteln, ohne diese Naturräume weiter zu belasten, ist das Ziel des Projektes.
Dafür arbeiten Künstler:innen und Wissenschaftler:innen aus der Forschungsgruppe Telematic Performance Format der ZHdK unter Leitung von Prof. Patrick Müller und der Forschungsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung ZHAW unter Leitung von Dr. Petra Bättig Frey zusammen.