Begegnungen in Bewegung

Im Rahmen des Master-Studiengangs Film treffen im Seminar «In Motion» Studierende aus den Bereichen Film, Tanz und Musik auf künstlerischer Ebene aufeinander. Das Seminar fordert heraus, das eigene Umfeld zu erweitern, die gewohnten Abläufe mit anderen Disziplinen abzustimmen, um schliesslich die jeweils eigene Kunst mit den anderen Künsten zu etwas Neuem zu verbinden. Die daraus resultierenden Filme haben in der Vergangenheit nicht nur an Festivals beeindruckt, sondern sogar zu einer Oscar-Nominierung geführt. 2023 entstanden zwei neue Kurzfilme «Alba» und «The Clock». 

Von Tina Tishev
 

Der Film «Alba» erkundet auf tänzerische Weise die inneren Welten einer Person. Basierend auf der mystischen Stimmung und den verspielten Rhythmen der Komposition «Morteratsch» der ZHdK- Musikstudierenden Céline Fankhauser werden in zwei Akten der Zyklus von Einheit, Individualisierung, Zerstreuung und Unabhängigkeit dargestellt. Die Filmmusik wurde in Zusammenarbeit mit dem Budapest Art Orchestra aufgenommen. Mehr Information dazu hier.  

Kamera: Raphaël Piguet, Valentin Schürch; Regie: Lena Rheinländer, Musik: Céline Fankhauser; Choreografie: Dmitry Khamzin; Tanzende: Alina Aegerter, Ana Blattner, Giorgia Ceriotti, Jane Gotsmann, Ginger Hobbs, Joëlle Hofmann, Sophie Larson, Lucy Woodhouse 

dekoratives Bild
Still aus dem Film «Alba».

«The Clock» erforscht die Mechanik von Machtstrukturen. In einer grossen konzeptionellen Symbiose aus Choreografie, Bildgestaltung, Sounddesign und Musik agieren Tanzende als winzige Teile eines Uhrwerks auf einer futuristischen Treppe. In der Hierarchie schlägt die Stunde oben, die Minuten ticken auf den mittleren Ebenen und die Sekunde schuftet alleine auf dem untersten Level. Aber ist das die richtige Ordnung der Dinge, und wer wird die Uhr wieder in Bewegung setzen, wenn sie stehen bleibt? 

Kamera: Line de Kaenel, Juan Pablo Salazar; Regie: Linus von Stumberg; Choreografie: Dmitry Khamzin; Tanzende: Timo Andenmatten, Gabriele Andziulyte, Emma Bas Gonzalez, Mattia Belgiorno, Irene Branchesi, Helena Gonçalves, Sheang-Li Pung, Gianluca Rodenghi, Manon Veenstra, Lucio Volcov; Musik: Clément Barral

Das Seminar wurde entwickelt, um den Studierenden im Master-Studiengang Kamera den sogenannten D.o.P. (Director of Photography) grössere Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Der filmische Prozess wurde von der text- und handlungsbasierten Erzählung entkoppelt, um den Fokus der Ausbildung stärker auf die atmosphärischen Elemente der Filmgestaltung zu legen – auf Licht, Rhythmus, Bildaufbau und Bewegung. 

«Ich genoss die Zusammenarbeit und Begegnungen mit den Tanzstudierenden. Auf Set war ich beeindruckt von deren Professionalität und ihrem unermüdlichen Einsatz während langen Drehtagen. Ich schätze Projekte wie jenes von ‹In Motion›, da es einem die Möglichkeit gibt, Departement-übergreifend voneinander zu lernen und andere Kunstformen facettenreicher kennenzulernen.» 

Valentin Schürch, Student Master-Studiengang Kamera

Durch die Einbindung der Bereiche Tanz und Musik in das Seminar erhalten die Studierenden zusätzlich wertvolle Einblicke. Kommunikation und Schnittstellenarbeit sind zentral, wobei besonderer Wert gelegt wird auf gegenseitige Wertschätzung und kollektive Projektentwicklung. Für die Film-Komponistinnen und -komponisten ist es ungewöhnlich, dass ihre Musik zur Vorlage des Films wird, während sie sonst eher für den fertigen Film komponieren. Einige der Tänzerinnen und Tänzer erleben erstmals einen professionell strukturierten Filmdreh, während für einige Filmemacherinnen und -macher dies die erste Erfahrung mit Tanz vor der Kamera ist.  

Credits «Alba»

Leitung:  
Andreas Birkle 
Gianni Malfer 

Lehre: 
Eva Fleig 
Marco Quandt 
Michael Schaerer 
Denise Lampart 
Mark Wuest  
André Bellmont 
Taylan Uysal 
Fabienne Steiner 

Produktion: 
Filippo Bonacci 
Kilian Lilienfeld 
Jaelle-Marie Grossklaus  
Jonathan Jäggi 
Michael Daun 
Cyrill Strübi 
Mario Fuchs 
Viviana Barth 

Choreografie: 
Dmitry Khamzin 

Tänzer:innen: 
Alina Aegerter 
Ana Blattner  
Giorgia Ceriotti 
Jane Gotsmann 
Ginger Hobbs 
Joëlle Hofmann 
Sophie Larson 
Lucy Woodhouse  
Noa Köhler 

Regie:  
Lena Marie Rheinländer 
Beth Barnes 

Musik:  
Céline Fankhauser 
Tobias Preisig 

Schnitt: 
Tim Egner 

Kamera: 
Raphaël Piguet 
Valentin Schürch 

Technik: 
Line de Kaenel 
Juan Pablo Salazar 
Michèle Widmer 

Licht:  
Lukas Gut 
Balz Auf der Maur 
Gaëtan Nicolas 

Styling: 
Katarina Jularic 
Morris Manser  
Lova Jakobs 

Media:
Jana Dünner 
Gia Han Le 
Valerie Rohner 

Credits «The Clock»

Leitung: 
Andreas Birkle 
Gianni Malfer  

Lehre: 
Eva Fleig 
Marco Quandt 
Denise Lampart 
Mark Wuest  
André Bellmont 
Taylan Uysal 
Fabienne Steiner 

Produktion: 
Filippo Bonacci 
Kilian Lilienfeld 
Michael Daun 
Fabiennne Koch 
Fabian Haumann 

Choreografie: 
Dmitry Khamzin 

Tänzer:innen: 
Timo Andenmatten 
Gabriele Andziulyte  
Emma Bas Gonzalez 
Mattia Belgiorno 
Irene Branchesi 
Helena Gonçalves 
Sheang-Li Pung 
Gianluca Rodenghi 
Manon Veenstra 
Lucio Volcov 

Regie: 
Linus von Stumberg 
Stella Mach 

Musik: 
Clément Barral  

Schnitt:  
Carmen Walker 

Kamera: 
Line de Kaenel 
Juan Pablo Salazar 

Technik: 
Raphael Piguet 
Wiliam Ouy – Lim Do 
Hae-Sup Sin  
Basil Burger 
Nevin George 
Hannes Cullum 
Daniel Eaton 

Licht:  
Gaétan Nicolas 
Liam Erlach 
Valentin Schürch  

Styling: 
Morris Manser  
Mika Muehlemann 
Lova Jakobs  

Media: 
Gia Han Le 

→ Mehr aus dem Departement Darstellende Künste und Film