Startseite
Startseite

Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH)
Mehr zu: Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH)

Spatial Abilities. Räumliches Denken spielerisch trainieren.

    Räumliches Denken lässt sich durch Übung verbessern. Wir schlagen eine interaktive, virtuelle und dreidimensionale Trainingssoftware im Rahmen eines Videogames vor. Die spielbasierte virtuelle Umgebung liefert aufeinander aufbauende Übungen, die räumliches Denken trainieren, verbessern, und individuellen Fortschritt messbar machen.

    Loading accordion content...

    Details

    Kernteam: 
    Prof. Ulrich Götz, ZHdK Game Design 
    Prof. Dr. Andri Gerber, ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen

    Praxispartner: 
    5am Games
    DGI Bauwerk

    Laufzeit:
    2023-2025

    Finanzierung:
    DIZH-Innovationsprogramm, Projekt-Call

    Disziplin:
    Design