Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. PhD Centre
  2. Transforming Environments
  3. Teilnehmende 2023-2024
Mehr zu: Teilnehmende 2023-2024

Ronja Svaneborg

Bio

Die dänische Künstlerin Ronja Svaneborg befasst sich mit Klangkompositionen und kritischem Fabulieren als Mittel der stimmlichen Produktion. Im Rahmen von Spekulationen über die Stimme als tönendem mündlichem Ausdruck und über das Ereignis Sprache stellt sie die Frage: Wer wird eigentlich gehört? Wie lassen sich Räume für nicht passende Stimmen schaffen oder für Stimmen, die nie zum Tragen kommen sollten? Wer hört zu?

Mit einer Praxis, die sich an der sozialen Transformation orientiert, die aus unserem Engagement im Ökosystem eines Augenblicks hervorgeht, erforscht Ronja Svaneborg die gegenseitige Abstimmung und Resonanz in korrelierten Hörerfahrungen: Beachtung der menschlichen Schwingungen; Antennen, um sich einzustimmen und als Körperkollektiv Frequenzen mit unserem Umfeld zu teilen. Wie daraus Wege hervorgehen können, um Definitionen und Grenzen zwischen dem Selbst und dem Anderen aufzulösen; Vermittlung nonverbaler Kommunikation, kooperativer Denkweisen und Wissensvermittlung in diversen Gemeinschaften zu ermöglichen. Akustische Desorientierung und Verlagerung der Wissensschöpfung in Randgebiete zur Ausweitung der Wahrnehmung des Bekannten.

Ronja Svaneborg studierte Bildende Kunst an der Glasgow School of Art und hat im Jahr 2023 den MA-Studiengang Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste mit Auszeichnung abgeschlossen.
www.ronjasvaneborg.com

Auswahl aus den jüngsten künstlerischen Aktivitäten

  • 2023, Time Will Tell, She Already Does, Hordaland Kunstsenter, Bergen, Norwegen
  • 2022, I WILL BE YOUR SPACE IF YOU WILL BE MINE, Kunstraum Dornbirn, Österreich
  • 2022, South of the Lighthouse, Vermilion Sands, Kopenhagen, Dänemark 
  • 2022, Muffled Vision, Kunstraum Engländerbau, Vaduz, Liechtenstein
  • 2020, The Octopus Waffle Lab, Open Source Gallery, New York, USA 
  • 2020, Åletanken, Haus zur Glocke, Steckborn, Schweiz
  • 2021,Bezugstoffe, DOCK20, Lustenau, Österreich
  • 2021, KNOWING ME KNOWING YOU, Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz, Österreich
  • 2017, Embedment Depth, At Home Gallery, Šamorín, Slowakei
  • 2017, All and Nothing, 139 Artspace, London, England
Bild: Porträt von Ronja Svaneborg
Bild: Kunstwerk von Ronja Svaneborg