Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Über die ZHdK
    2. Hochschuladministration
    Mehr zu: Hochschuladministration

    Studierendenberatung

    • 1. Finanzen
    • 2. Versicherung
    • 3. Arbeiten
    • 4. Migration / Visa
    • 5. Sprache
    • 6. Wohnen
    • 7. Weitere Angebote
    • Kontakt

    Hier findest du wichtige Informationen zu allgemeinen Themen wie Finanzen, Versicherung, Arbeiten, Migration/Visa, Wohnen und Leben in Zürich.

    Loading accordion content...
    dekoratives Bild

    1. Finanzen

    Die Finanzierung des Studiums ist grundsätzlich Sache der Studierenden. Möchtest du deine finanzielle Gesamtsituation mit uns anschauen oder brauchst du Hilfe bei der Erstellung eines Budgets? Die Studierendenberatung der ZHdK berät dich gerne und zeigt unterstützende Möglichkeiten auf.
    Das Merkblatt Finanzierung des Studiums (PDF zum Download) gibt Aufschluss über die Möglichkeiten der Finanzierung des Studiums.
    Im Merkblatt Studien- und Lebenskosten in der Schweiz (PDF zum Download) sind Richtwerte für ein Budget von Studierenden zu finden. 

    Loading accordion content...
    dekoratives Bild

    2. Versicherung

    Das Abschliessen einer Krankenversicherung (Grundversicherung) ist in der Schweiz obligatorisch. Zudem empfiehlt die ZHdK eine Privathaftplicht- und Hausratversicherung abzuschliessen. Gerade Studierende aus dem Ausland müssen rechtzeitig eine Krankenversicherung abschliessen, ansonsten werden sie zwangsversichert.
    Probleme mit der Krankenkasse? Die Ombudstelle berät und vermittelt bei Unklarheiten und Streitigkeiten zwischen dir und deiner Krankenversicherung. Bei Unklarheiten oder Verständnisproblemen wende dich bitte umgehend per E-Mail an die Studierendenberatung.

    Loading accordion content...
    dekoratives Bild

    3. Arbeiten

    Wer neben dem Studium arbeitet, findet hier die notwendigen Informationen und Hilfsmittel dazu. Bitte berücksichtige, dass du ein Vollzeitstudium absolvierst und der Job mit dem Studium vereinbart sein muss.

    Loading accordion content...
    dekoratives Bild

    4. Migration / Visa

    Wichtige Hinweise für zukünftige Studierende aus dem Ausland

    Alle wichtigen Informationen zu Ausweis- und Visumsvorschriften nach Staatsangehörigkeit sowie zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.

    Loading accordion content...
    dekoratives Bild

    5. Sprache

    Du möchtest dein Deutsch verbessern oder eine andere Sprache lernen? Folgende Sprachkurse stehen dir zur Verfügung.

    Loading accordion content...
    dekoratives Bild

    6. Wohnen

    Günstiger Wohnraum in der Stadt Zürich ist knapp. Daher empfehlen wir dir, genügend Zeit vor Ort für die Unterkunftssuche einzuplanen. Hier findest du eine Liste von Unterkunftsangeboten speziell für Studierende in Zürich und Winterthur (PDF zum Download).
    Achtung: Es gibt immer wieder betrügerische Wohnungsangebote. Überprüfe das Angebot gut, bevor du eine Kaution oder Miete überweist. Zudem werden zurzeit wieder viele betrügerische Telefonanrufe getätigt. Je nach Problem kannst du dich direkt bei der Cyber Crime Police melden. In schwierigen Situationen mit dem Vermieter wendet man sich an den Mieterverband.

    Loading accordion content...
    dekoratives Bild

    7. Weitere Angebote

    Hier werden Links zu verschiedenen Fachstellen und Angeboten aufgeführt.

    Loading accordion content...

    Kontakt

    Deine Frage zu den Bereichen Finanzen, Versicherung, Wohnen, Migration / Visa, Sprache, Arbeiten wird hier nicht beantwortet? Schreib uns eine E-Mail und vereinbare einen Termin mit uns.

    Die Studierendenberatung befindet sich im Toni-Areal, Büro 5.C01,
    Pfingstweidstrasse 96, 8031 Zürich.
    → Termine nach Vereinbarung