Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Z-Kubator
    Mehr zu: Z-Kubator

    What’s next_Project

    What's next_Project
    • Ausschreibung What's next_Project 2026
    • Geförderte Projekte 2025
    • Bisherige Projekte
    • Impressionen Founders Night 2024

    Das Förderprogramm für unternehmerische Köpfe

    Die Ausschreibung für What's next_Project 2026 findet sich hier. Bewerbungsfrist: 14. September 2025

    What’s next_Project ist ein Förderprogramm des Z-Kubators, das ZHdK Angehörigen ermöglicht, Projekte aus den Künsten, Design und Vermittlung mit unternehmerischen Strategien zu verknüpfen. Das Programm wird von der Zürcher Kantonalbank gefördert.

    Welche Projekte werden gefördert?
    Innovative Projekte mit Pioniercharakter, die im Rahmen des Studiums oder eines Forschungsprojekts gestartet wurden, mit einer unternehmerischen Strategie weiterentwickelt werden sollen und das Potenzial besitzen, eine positive Wirkung zu erzielen

    Das Programm bietet folgende Förderung:
    _Finanzielle Unterstützung
    _Campus Card für den Zugang zur Infrastruktur im Toni-Areal
    _Begleitung durch Mentor:innen mit relevanten Branchenkenntnissen
    _Coaching durch Fachexpert:innen
    _Peer-to-Peer Austausch mit Teilnehmenden des Programmes
    _Workshops zu Themen rund um das Thema unternehmerisches Denken und Handeln
    _Möglichkeiten, sich zu vernetzen und das Projekt zu präsentieren

    Wer kann sich bewerben?
    Bachelor- und Master-Absolvent:innen der ZHdK, die ihr Studium in den letzten zwei Jahren abgeschlossen haben (Abschluss 2023 oder später), sowie wissenschaftliche Mitarbeitende (Junior Researcher).

    Jury

    • Sandro Alvarez-Hummel, Kommunikations- & Crowdfunding-Experte, u. a. wemakeit und Stiftungslabor
    • Yves Burgener, Programmleiter Z-Kubator
    • Jill Kayser, Zukunftsdesignerin & Mitgründerin Strobo Futures, What's next_Project Alumna
    • Philipp Kotsopoulos, Leiter Z-Kubator
    • Nadja Stäubli, CEO & Creative Director Sula

    Bewerbung
    Bewerbungsfrist: 14. September 2025

    Die komplette Ausschreibung mit Link zur Online-Bewerbung findet sich hier.

    Noch Fragen?
    Wir empfehlen die Teilnahme an einer der folgenden Online Q&A Sessions, um mehr über das Programm zu erfahren und herauszufinden, ob eine Bewerbung sinnvoll ist.

    Donnerstag, 21. August 2025, 12-13 Uhr
    https://zhdk.zoom.us/j/66772696937?pwd=C8AuXXw6xAJsEw9wGXmEbh1vMQqFUi.1
    Meeting ID: 667 7269 6937
    Passwort: 281206

    Donnerstag, 4. September 2025, 12-13 Uhr
    https://zhdk.zoom.us/j/61737554977?pwd=MozjwUcX3j94gUIaaCCbw4rWOL3IpN.1
    Meeting ID: 617 3755 4977
    Passwort: 104469

    Z-Kubator Kontakt
    Yves Burgener, +41 43 446 20 87

    Ausschreibung What's next_Project 2026

    • Ausschreibung What's next_Project 2026

    Geförderte Projekte 2025

    Para

    Tabea Wschiansky

    Innovative Regenbekleidung für Menschen im Rollstuhl

    Tabeas Arbeit umfasst innovative Oberbekleidung, die speziell für Menschen im Rollstuhl entwickelt wurde, darunter einen verstellbaren Regenmantel und einen Beinschutz. Durchdacht platzierte Taschen und Reissverschlüsse sorgen für einfachen Zugriff und verbesserte Benutzer:innenfreundlichkeit.

    Mehr über Para
     

    Bild: © Tabea Wschiansky
    Loading accordion content...

    ON FIRE

    Simona Boscardin

    Neue Wege des Journalismus

    ON FIRE ist eine satirische Nachrichtensendung, die ein jüngeres Publikum ansprechen möchte, indem sie einen humorvollen Blick auf Nachrichten und Politik in der Schweiz bietet und es diesem so erleichtert, auf dem Laufenden zu bleiben.

    Mehr über ON FIRE
     

    Bild: © Simona Boscardin
    Loading accordion content...

    Fresq

    Dzhuliia Kolodko

    Verbindung von Museumskurator:innen mit dem Publikum durch KI

    Reliq führt dynamische Medien für ein persönlicheres Museumserlebnis ein. Durch den Einsatz moderner Technologie definiert Reliq kuratorische Praktiken neu und ermöglicht Besucher:innen durch Hintergrundinformationen und vereinfachte Navigation eine intensivere Auseinandersetzung mit Kunstwerken.

    Mehr über Fresq

    Bild: © Dzhuliia Kolodko
    Loading accordion content...

    Bisherige Projekte

    Teilnehmer:innen 2024

    N'KO-LAB
    Klervie Mouho, MA Visual Communication

    KIM - Nachhaltige Kontrolle invasiver Mücken für urbane Gebiete
    Meret Jans, BA Industrial Design

    NEUNOI
    Narada Zürrer, BA Industrial Design

    Teilnehmer:innen 2023

    Gaze Contemporary
    Joshua Amissah, BA Trends & Identity

    Strobo
    Susanne Barthl, Hanna Hodžić, Flavia Bienz und Jill Böhringer, MA Trends & Identity

    hooq
    Janick Zumofen (BA Industrial Design), Livia Zumofen und Beat Müller

    Teilnehmer:innen 2022

    Flink
    Zoë Urand und Roman Engler, BA Interaction Design

    Maison Verte
    Christoph Ibrahim, BA Trends & Identity

    ARIS by ISYO
    Stella Waldvogel, BA Industrial Design

    Sai Bot
    Tobias Gutmann, MA Fine Arts

    Teilnehmer:innen 2021

    Elements
    Timo Flury (BA Industrial Design) und Severin Meier (MSc Mechanical Engineering ETH)

    netzwerk wildi blaatere
    Johanna Benrath, Sarah Gailer, Fiona Schreier, Chloé Bourgogne, Lea Niedermann und Johanna-Maria Raimund, BA und MA Theater

    Somebodyelse
    Eliane Zihlmann, Raffaele Grosjean (BA Industrial Design) und Pascal Felber (MA Game Design)

    Teilnehmer:innen 2020

    5am Games
    Selina Capol, Martina Hotz und Aleksandra Iakusheva, BA Game Design

    Age Lab
    Stefan Zahler, MA Design

    Futuress
    Eliot Gisel, MA Art Education

    Teilnehmer:innen in der Pilotphase November 2017 bis Juni 2019

    Ateliers Dätwyler
    Brigitte Dätwyler, Dozentin BA Art Education

    Null-state / Chaosflöte
    Melody Chua, MA Music Performance und MA Transdisziplinarität

    Sphery
    Anna Lisa Martin-Niedecken, Fachrichtung Game Design

    Loading accordion content...

    Impressionen Founders Night 2024

    • Z-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKZ-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
    • Z-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKZ-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
    • Z-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKZ-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
    • Z-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKZ-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
    • Z-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKZ-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
    • Z-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKZ-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
    • Z-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKZ-Kubator Founders Night 2024. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK