Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Forschung
    2. Institute for Contemporary Art Research
    3. Schriftenreihe des Instituts
    Mehr zu: Schriftenreihe des Instituts

    Labor Mülheim. Künstlerisches Forschen in Feldern zwischen Prekarität und Kreativität

    Jürgen Krusche (Hrsg.), Berlin: Jovis, 2015

    Im Rahmen des Projekts Urbane Künste Ruhr haben 2013 vier Teams der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in Mülheim ein Labor betrieben. Mit künstlerischen und kulturwissenschaftlichen Mitteln wurden verschiedene Schichten der Stadt an der Ruhr freigelegt, bearbeitet und sicht- und hörbar gemacht. Bei der Verdeutlichung der Probleme wie auch der Potenziale der Stadt Mülheim spielen sowohl Tanzbewegungen lokaler Jugendlicher mit afrikanischem Migrationshintergrund eine Rolle als auch die Diskurse über creative city und creative class. Neben visuellen und performativen Zugängen wurde der Stadt auch intensiv zugehört. Akustische Atmosphären erzählen ebenso wie die Besucher des zentral gelegenen Shoppingcenters Forum von den Veränderungen und Schwierigkeiten der Stadt und ihrer Bewohner.

    Die Darstellungen der vier Projekte werden ergänzt mit Beiträgen verschiedener Gastautoren, die Einblick geben in die politische und städtebauliche Situation des Ruhrgebiets, wie auch in weiterführende Fragen zur Rolle der Künste in urbanen Transformationsprozessen.

    Mit Beiträgen von: Jochen Becker, Cathy van Eck, Tobias Gerber, Ute Holfelder/Klaus Schönberger, knowbotiq, Trond Lossius, Jan Polivka, Kirsten Reese, Klaus Ronneberger, Jan Schacher, Christoph Schenker, Ingo Starz und Salomé Voegelin

    Die Publikation wird von einer Website mit akustischem und filmischem Material begleitet.

    Webseite
    Labor Mülheim

    Deutsch
    184 Seiten
    56 farb. Abbildungen
    Broschur
    Format: 16,5 x 24 cm
    ISBN 978-3-86859-360-0
    € 28

    Open Access / DOI

    Band 14 der Schriftenreihe des Institute for Contemporary Art Research, Zürcher Hochschule der Künste

    Labor Mülheim