Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Forschung
    2. Institute for Contemporary Art Research
    3. Schriftenreihe des Instituts
    Mehr zu: Schriftenreihe des Instituts

    Die ambivalente Stadt. Gegenwart und Zukunft des öffentlichen Raums

    Jürgen Krusche (Hrsg.), Berlin: Jovis, 2017

    In welchen Städten möchten wir heute und in Zukunft leben? Wie verändern die Angst vor Terror und die großen Migrationsbewegungen, aber auch soziale Unterschiede unsere öffentlichen Räume? Welche Akteure sind an den komplexen Transformationen beteiligt?
    Die ambivalente Stadt setzt sich mit der zunehmenden Fragmentierung unserer Städte als Reaktion auf den wachsenden politischen, ökonomischen und sozialen Druck auseinander. Im Fokus steht die immer stärker werdende Forderung nach Sicherheit und Überwachung und das damit einhergehende Schwinden frei zugänglicher öffentlicher Räume, sozialer Durchmischung und kommunaler Teilhabe. Ergänzend dazu werden partizipative und selbst verwaltete Bewegungen vorgestellt, die sich diesen verschließenden Tendenzen entgegenstellen, sowie die Rolle der Fotografie in der Stadtforschung näher beleuchtet. Das Buch plädiert – auch in scheinbar unsicheren Zeiten – für gesellschaftliche Vielfalt und eine neue Relevanz des Konzepts der Offenen Stadt.

    Deutsch
    176 Seiten
    ca. 75 Abbildungen
    Format: 16,5 x 24 cm

    ISBN 978-3-86859-467-6
    EUR 28

    Open Access / DOI

    Die Ambivalente Stadt